Winterfest 2012 in der Kiepe
- Details
- Freitag, 07. Dezember 2012
Die erste Kerze des Adventskranz brennt schon und Nikolaus ist bereits vorbei, nun wird es wieder Zeit für das Winterfest der Nikolai Bruderschaft Wolbeck. Dieses Jahr mit einigen Neuerungen, so findet das Fest erstmalig in der Kiepe statt. Außerdem fällt der bisher übliche Eintritt weg.
Das Winterfest ist dieses Jahr am 8. Dezember. Vor dem Fest sind um 18 Uhr Alle zur Bruderschaftsmesse in die St. Nikolaus Kirche eingeladen. Anschließend beginnt die Feier ab 19:30 Uhr in der Kiepe.
Update: Einige Bilder des Abends sind nun hier zu finden.
Unser König für 2012/2013
- Details
- Sonntag, 26. August 2012
Beim gestrigen Vogelschießen an der Vogelrute im Tiergarten hat sich Daniel Rotenberger nach weniger als 100 Schuss zum König geschossen. Bei gutem Wetter haben auch Sascha Schapmann und Andreas Overmann bis zum Schluss mitgeschossen. Der letzte Schuß machte dann aber schließlich Daniel Rotenberger zum neuen König der Nikolai Bruderschaft.
Am heutigen Sonntag fand dann der Umzug zu Ehren der Geistlichkeit, des Königs und der Offiziere statt, trotz des zwischenzeitlich sehr wechselhaften Wetters war die Beteiligung und die Stimmung sehr gut. Heute abend findet dann erstmals ein offener Abend im Zelt mit und für die Bürger Wolbecks statt. Dabei wird DJ Andreas für gute Stimmung sorgen.
Bald ist wieder Schützenfest
- Details
- Freitag, 10. August 2012
Bald ist es schon wieder soweit. In Kürze solltet ihr die Einladungen zum diesjährigen Schützenfest der Nikolai Bruderschaft in den Händen halten. Ich habe alle Termine auch hier auf der Website eingetragen. Los geht es am Sonntag den 19. August mit einem Gottesdienst und der anschließenden Bierprobe in unserem Krug Sültemeyer. Ich hoffe auf zahlreiche Teilnahme, sowohl beim Gottestdienst, der Bierprobe als auch beim Schützenfest selbst.
In diesem Jahr hat sich insbesondere am Sonntag einiges geändert. Das "Ziehen" beginnt nun um 11 Uhr und soll um 17 Uhr in einen "offenen Abend" übergehen. Hierbei sorgt erneut ein DJ für Stimmung. Außerdem wurde der Gelagsabend von Montag auf Dienstag verschoben, hierdurch soll vorallem der erste Scheffer bei der Erstellung des Kassenbuchs zeitlich entlastet werden.
Generalversammlung 22. April 2012
- Details
- Sonntag, 22. April 2012
Am heutigen Sonntag fand in der Gaststätte Sültemeyer die Gerneralversammlung der Nikolai-Bruderschafft statt. Nach dem Totengedenken und Verlesen der Tagesordnung trug zunächst der ehemalige 1. Scheffer Holger Wemhoff das Protokoll des Schützenfestjahres 2010/2011 vor.
Im weiteren Verlauf wurde einstimmig ein Schützenfest für das Jahr 2012 beschlossen. Aus dem Ausschuss zur Fusion der Nikolai Bruderschaft mit der Achatius Bruderschaft gab es noch keine Neuhigkeiten zu berichten. In kürze werden erste Gemeinsamme Gespräche beginnen, welche die genaue Ausgestaltung eines gemeinsammen Schützenfestes 2013 und einst späteren Fusion klären sollen.
Um den 1. Scheffer nach dem Schützenfest Wochenende zeitlich zu entlasten, wurde nach einer weiteren Abstimmung beschlossen, den Gelagsabend in Zukunft am Dienstag nach Schützenfest auszurichten. Hierdurch gewinnt der 1. Scheffer einen Tag um die Abrechnung des Schützenfest Wochenendes für die Kassenprüfung und den Gelagsabend vorzubereiten.
Außerdem wurde erneut angeregt die Einladungen zur Generalversammlung und Bierprobe zukünftig per E-Mail zu versenden. Hierzu wird in den kommenden Wochen eine Lösung erarbeitet und dann an dieser Stelle vorgestellt werden.
Ausschuss zur Zusammenführung nun vollständig
- Details
- Mittwoch, 11. April 2012
Am 9. April fand die Generalversammlung der Achatius-Bruderschaft in der Gaststätte Sültemeyer statt. In diesem Rahmen wurde der Antrag der Nikolai zur Zusammenführung in 2014 und Gründung eines gemeinsammen Ausschusses angenommen. Dazu hat die Achatius-Bruderschafft nun ihre Hälfte des Ausschusses mit Günter Guderian, Hans-Georg Bolwin, Jürgen Koblitz, Rainer Breul und Rolf Linnemann (Ersatzmann) besetzt.
Es soll jetzt in kürzester Zeit ein Konzept erarbeitet werden, über das bereits auf der Bierprobe der Achatius-Bruderschaft (dann als außerordentliche Generalversammlung) abgestimmt werden kann. Das Ziel ist es bereits 2013 ein gemeinsames Schützenfest mit zwei (reduzierten) Offizierscorps zu feiern. Ab 2014 soll es dann eine gemeinsame große Bruderschaft geben. Die genauen Details des Zusammenschlusses werden in den nächsten Wochen und Monaten durch den Ausschuss erarbeitet.